WV Nr. D 1.38

„Dengler“

Teil des Zyklus
2
Entstehungszeit
1909/1921
Technik
Beschreibung
Ein sitzender männlicher Akt dengelt und schärft seine Sense. Im Hintergrund rechts ist der Ausschnitt eines Feldes erkennbar.
Größe
verschiedene Maße belegt: 38,6 x 33 | 38,7 x 32,7
Auflagenhöhe
1921: 50 Exemplare (Keller), nicht ermittelbar (F.W.Kähler Erben)
Signatur
"JB" – Monogramm ligiert, darum drei Kreise
Handschriftliche Bezeichnung
vereinzelt signiert "J.Bossard" | sonstige Bezeichnungen: "Dengler" (JB2699), "Subskripts. Expl." (JB2696, Privatbesitz)
Druckerei
verschiedene Druckereien: F. W. Kähler Erben, Lithographische Kunstanstalt, Hamburg | C. L. Keller, geographische, lithographische Anstalt und Steindruckerei, Berlin
Drucke
a) blau, schwarz, rotbraun (s. Abb) | b) hellblau, schwarz, orangerot (s. Abb) | c) dunkelblau, schwarz, rot
Probedruck
5 Probedrucke durch Korrespondenzen belegt | 2 dreifarbige Probedrucke (Rechnung F. W. Kähler Erben, 4.4.1921, AJB Leitz-Ordner „A“ 21–24) | 3 weitere Probedrucke (Rechnung C. L. Keller, 1.12.1921, AJB Leitz-Ordner „A“ 21–24)
Literatur

Haffke 2007, S. 62, 63, 83, 89 | Murawski/Lucke 1985, n.p.

Standorte
Kunststätte Bossard, Inv.-Nr. JB1763 | JB2694 | JB2695 | JB2696 | JB2697 | JB2698 | JB2699 | JB2700 | JB5566
Privatbesitz
Kunstmuseum Bern, Staat Bern, Inv.-Nr. S 11449
Museum Burg Zug, Inv.-Nr. 15842 | 15916
Vergleichswerke

farbiger Entwurf (Privatbesitz) | wohl Abklatsch zur blauen Platte; schwarz (JB2694, s. Abb)

/* */