WV Nr. A 5

Jahresbericht der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg 1906 – 1907

Untertitel
Nachtrag vom 10.5.2016
Entstehungszeit
1906 - 1907
Erscheinungsjahr
1907
Beschreibung
Die vier Illustrationen zeigen einen auf dem Bug sitzend Seemann, einen Arbeiter beim Bedienen eines Verladekrans im Hafen, eine Frau, die mit einem Knaben ein Bäumchen pflanzt, und die Personifikation einer Stadt, die von zwei Figuren mit Girlanden bekränzt wird.
Auflagenhöhe
nicht ermittelbar
Umfang
4 Textvignetten, auf 4 Seiten (von 31) aus dem Jahresbericht der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg.
Signatur
unsigniert
Druckerei
Buchdruckerei H. O. Persiehl, Hamburg
Drucke
schwarz
Literatur

Jahresbericht der Kunstgewerbeschule zu Hamburg 1906, S. 11, 14, 18 und Titel.

Standorte
Museum für Kunst und Gewerbe, Bibliothek, Zeitschriftenband MKGH Z S 1906-1907, Abb. Titel, S.11, 14, 18.
Vergleichswerke

Idylle, WVZ Nr. A 1.13 | Frühlingseinkehr, WVZ Nr. B. 9 | Tanz, WVZ Nr. B13 | Exlibris Der Bücherei Bossard Eigen, WVZ Nr. C6 | Exlibris Dr. Eduard Hallier, WVZ Nr. C 7 | Leitwort, WVZ Nr. D. 1.8 | Wiesenschleier und Sonnenpfeil, WVZ Nr. D. 1.21 | Arbeit am Feuer, WVZ Nr. D 1.22 | Winter, WVZ Nr. D 1.49

Bemerkungen

Im Jahresbericht der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg von 1906 – 1907 finden sich vier Illustrationen von Johann Bossard, die als Textvignetten eingefügt wurden. Die kleinen Titel- und Textvignetten stellen wahrscheinlich das erste Wirken Johann Michael Bossards für die Außendarstellung der Kunstgewerbeschule in Hamburg dar. Der Künstler wurde dort 1907 als Dozent angestellt und wurde vermutlich vor oder kurz nach seinem Dienstantritt für die dekorative Mitgestaltung des Jahresberichtes von 1906-1907 hinzugezogen. Alle vier Arbeiten sind unsigniert; Johann Bossard ist in dem Heft jedoch explizit als Urheber benannt. Auch stilistisch und motivisch sind sie eindeutig Johann Michael Bossard zuzuschreiben. Die Vignettendarstellungen stehen in einer eher klassisch-akademischen Tradition, die teils ornamental gestalteten Bildräume lassen aber auch Tendenzen zum Jugendstil erkennen. Inhaltlich und motivisch greifen die Illustrationen teilweise Figurentypen und Details auf, die Johann Bossard bereits in Grafiken und Druckgrafiken der vorangegangenen Jahre entwickelt hatte. Mit Seemann und Hafenarbeiter wählt er Motive aus, die auf die Hafenstadt Hamburg verweisen. Die Stadtpersonifikation wäre von zeitgenössischen Betrachtern entsprechend als „Hammonia“ erkannt worden.

/* */