WV Nr. C 17
Murawski/Lucke 1985, n.p.
Das Bucheignerzeichen wurde von Max Gmür als Geschenk für seine Frau beauftragt. Zu dem versandten Probedruck äußerte die Empfängerin erfreut, dass das Motiv einen Bezug auf ihre Mutterschaft darstelle (Brief von Max Gmür an Johann Bossard, 1.9.1911, Brief von Clara Fischer-Gmür an Johann Bossard, 15.11.1907, AJB Leitz-Ordner A Werdandi Hamburger Zeit 190715. Aug. 1909). Anschließend bestellte Clara Fischer-Gmür einen Auflagendruck von 100 hellen und 200 dunklen Exemplaren (Brief von Clara Fischer-Gmür an Johann Bossard, 6.12.1911, AJB Leitz-Ordner A Werdandi Hamburger Zeit 190715. Aug. 1909). In der Sammlung von Edmund Bossard war nur eine Variante des Exlibris verzeichnet (Liste von Edmund Bossard an Johann Bossard, um 1942, AJB233).
/* */